
Wir Menschen treten weltweit in die ewige Notenfalle. Und das, obwohl man inzwischen wirklich wissen müsste, dass Noten zwar als Wegweiser noch immer eine recht gutes Werkzeug sind, aber ansonsten für die Zukunft eines Menschen komplett überschätzt werden. Da sollten doch eigentlich Lehrer:innen und Eltern entspannter mit Noten umgehen. Tun sie aber nicht. Meistens zumindest. Sollten sie aber, weil dann die Noten vollautomatisch besser werden. Wenn man sie parallel dazu als echtes Feedbackinstrument annehmen kann. 😎😎 Denn natürlich sagen Noten grob etwas über den aktuellen Leistungsstand in einem Fach aus … außerdem muss man eben einen Schulabschluss hinbekommen, um weiter erfolgreich in die eigene Zukunft zu starten. Also heißt das Ziel „Zukunft“ nach der Schule. Nicht: „Möglichst gute Noten“.
Es reicht oft diese kleine Blickwinkeländerung, wenn man Schule als Projekt verstehen will.
Ich musste früher sehr oft Eltern von dieser Idee überzeugen, wenn sie mich vorwurfsvoll fragten, wie ich meinen Schüler:innen denn erzählen konnte, dass Noten nicht so wichtig seien.
Denn es sind ja die Skills, also die Fähigkeiten, die sie in der Schule entwickeln können, wenn sie selbst loslegen und sich nicht immer nur mühsam ziehen lassen. Von Klassenarbeit zu
Klassenarbeit.
In meinen nächsten SkillSuit Songs versuche ich einmal, die wirksamen Fünf unserer Hochschule für agile Bildung in Texte zu packen. Goaly, Flexi, Feedy, Teamy und Framy.
Ich beginne mit Goaly, dem Coach für Zielgenauigkeit.
https://hfab.ch/2024/04/28/goaly-die-zielorientierung-oder-queen-auf-taurin/
Mit meinen SkillSuit-Songs versuche ich genau das, was ich früher in meiner aktiven Lehrerzeit regelmäßig im Unterricht gemacht habe: Metakognitive Strategien für Blickwinkeländerungen auf diese größte und teuerste Gesamt-Veranstaltung einer Gesellschaft namens Schule immer wieder neu zu erfinden. Und ja, es hat bei ziemlich vielen meiner Schüler:innen deutliche Spuren hinterlassen. Positive.
Damals war es so ein Bauchgefühl mit späterem positiven Feedback, heute kann man die Hattie-Studie zu Rate ziehen. Ganz oben in der Liste der Effektstärken für wirksamen Unterricht stehen Kollektive Wirksamkeitserwartung und das Realistisches Wissen über den eigenen Leistungsstand.
Deshalb SkillSuit Songs auf die Ohren und Noten als Wegweiser.